Programmübersicht – Frühlingsfest 31.03.2017
- 15:00 Uhr Eröffnungsworte durch den Vorstand des Fördervereins und Übergabe der Geldspende durch Vertreter der Volksbank Wettin
- 15:10 Uhr Klavierschüler zeigen ihr Können
- 15:25 Uhr Auftritt der Flötenkinder
- 15:30 Uhr erste Aufführung des Musiktheaters „Des Kaisers neue Kleider“ im OG / Musikraum
- 16:00 Uhr musikalische Darbietung der Schüler der Musikschule Fröhlich
- 16:15 Uhr zweite Aufführung des Musiktheaters „Des Kaisers neue Kleider“ im OG/ Musikraum
- 16:35 Uhr Auftritt der Kindertanzgruppe des Wettiner Karnevalsverein (WCC)
- 16:50 Uhr Auszeichnung der Gewinner des Ostereier-Malwettbewerbs
- 17:00 Uhr Ausklang
Änderungen vorbehalten!
Einladung zum Vortrag: „Das Lernen lernen“
01.02.2017, 19:00 Uhr, Grundschule Wettin
Zu diesem Termin konnten wir die erfahrene Lerncoachin Nadine Oepen für unsere Schule gewinnen. Frau Oepen ist beim LVB Lernen e.V. als Referentin tätig und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Lernen und Lernmotivation. Der Vortag „Das Lernen lernen“ hat bereits tausende Eltern begeistert. Jetzt kommt sie auch an unsere Schule. In dem Vortrag erklärt die symphatische Referentin mit viel Humor und praktischen Beispielen, welche Faktoren Ihr Kind beim Lernen beeinflussen. Sie werden zahlreiche, direkt anwendbare Tipps erfahren, wie Sie Ihr Kind bestmöglich beim selbstständigen Lernen zu Hause unterstützen können.
Inhalte des Vortrags:
- Lernmethodik: Die richtigen Techniken und Lernmethoden für Ihr Kind.
- Motivation: Praktische Tipps zur Überwindung von „Null-Bock-Phasen“.
- Lerntypen: Wie Kinder lernen und welchem Lerntypen Ihr Kind entspricht.
- Kommunikation: Eltern und Kind – gemeinsam Lernen ohne Streit.
- Hausaufgaben: Wie Sie Ihrem Kind helfen können, schnell und effizient zu arbeiten.
16.12.2017
Verabschiedung von Frau Rindt
Zum Jahresende stand uns noch ein besonderes Ereignis bevor: nach 42 Dienstjahren begleiten die Schülerinnen und Schüler sowie alle Mitarbeiter unserer Grundschule unsere geschätzte Kollegin Frau Rindt an ihrem letzten Arbeitstag.
Zuerst wurde Frau Rindt mit einem liebevoll einstudierten Programm ihrer Klasse überrascht, danach trafen sich noch einmal alle Kinder und Kollegen im Treppenhaus, um sich zu verabschieden. Nach einer stimmungsvollen Ansprache unseres Direktors Herr Baumgarten und musikalischen Beiträgen unter Leitung von Frau Barth waren alle Teilnehmenden bewegt.
Wir alle danken Frau Rindt für ihre Verdienste an der Grundschule Wettin und hoffen, dass wir sie bald einmal als Gast in unseren Räumen sehen werden.
12. Dezember
Ausflug ins Steintor und Weihnachtssingen im Treppenhaus
Am Morgen kamen alle Kinder ganz aufgeregt in die Schule, schließlich stand heute statt Unterricht ein Ausflug ins Steintor auf dem Programm. Gezeigt wurde Weihnachtsrevue „Herr Fuchs und der Weihnachtsalarm“
Nach einer halbstündigen Busfahrt erreichten wir frohen Mutes das Steintor. Bei unserer Ankunft war der Saal bereits gut gefüllt. Rasch nahmen wir unsere Plätze ein und dann ging es auch schon los.
Die Prinzessin von Glitzer-Blink hatte sich aus vielen glitzernden, flimmernden und blinkenden Dingen ihre eigene Welt erschaffen, zu ihrem Glück fehlte nur noch die leuchtende Weihnachtsschneeflocke des Rentiers Rudi. Da dieser ihr die eisige Schneeflocke nicht geben konnte, klaute sie kurzerhand alle Wunschzettel und löste damit Alarm beim Weihnachtsmann aus, denn ohne die Wunschzettel der Kinder können die Wichtel nicht arbeiten!
Gebannt verfolgten wir, wie Rudi, Herr Fuchs, Watschel, Lumpi und ein kleiner Polarfuchs das Weihnachtsfest retteten und waren immer wieder fasziniert von der spannenden Geschichte und den tollen Kostümen aller Mitwirkenden. Besonders toll war, dass auch Schülerinnen unserer Grundschule unter den Tanzenden waren. Toll gemacht, Mädels!
Ein weiteres Highlight zum Jahresende erwartete uns in der Schule. Unter der Leitung von Frau Barth fand ein stimmungsvolles Weihnachtsliedersingen am großen Tannenbaum im Treppenhaus statt. Alle Schülerinnen und Schüler bewiesen, dass sie in den vergangenen Wochen fleißig Weihnachtslieder gelernt hatten. Einige Kinder spielten ein Stück auf der Flöte vor und Frau Barth begleitete uns auf ihrem Akkordeon.
Orgelprojekt in der Nikolaikirche Wettin für Grundschüler
Der 29. September stand ganz im Zeichen der Orgel.
Seit Dezember 2013 verfügt die Kirchgemeinde Wettin wieder über ein solches großes Instrument. Obwohl erst kurze Zeit vergangen ist, kann man sich die Nikolaikirche ohne diese große Orgel nicht mehr vorstellen. Sie gehört zum festen Bestandteil bei Gottesdiensten und Konzerten.
Zum Orgelprojekt eingeladen waren die 3. und 4. Klassen der Grundschule Wettin und die 4. Klassen der Carl Loewe Grundschule Nauendorf. Gemeindepädagogin Frau Malinowski und Organist Herr Quinque führten durch das Programm.
Zunächst machte die Gemeindepädagogin die Kinder mit dem Kirchenraum vertraut. Einige Schüler durften beim Altarschmücken mit helfen. Nach einer Überleitung setzte Musikpädagoge Herr Quinque die Stunde fort.
Die Schüler warteten mit wissbegierigen Fragen auf, die der Organist fachgerecht und mit praktischer Vorführung beantwortete. Die Kinder erfuhren, an Hand einer Flasche, welche Funktionsweise hinter dem Instrument steckt und dass die sichtbaren Orgelpfeifen nur einen kleinen Teil der Orgel ausmachen.
Mit großer Freude sangen die Schüler das bekannte Lied „An der Saale hellem Strande“. Es zog sich als roter Faden durch das Programm. Mit unterschiedlichen Registern wurde deutlich, welche Klangwirkung die Orgel im Kirchenraum erzeugen kann.
Aufgrund der großen Neugier und Begeisterung der Kinder wird auch im nächsten Jahr wieder ein Orgelprojekt angeboten.
Organisationsteam
Birgit Malinowski / Gemeindepädagogin der ev. Kirchgemeinde
Ines Sterz / Burg – Bücherei Wettin
Wandertag Klasse 1
Am 16.09.2016 brachen die 31 Kinder der ersten Klassen gemeinsam mit engagierten Eltern, Großeltern und ihren Klassenlehrerinnen zum 1. Wandertag auf. Bei strahlendem Sonnenschein liefen wir zuerst zum Bismarckturm, an dem alle toben und ihre liebevoll gepackten Lunchpakete verzehren konnten.
Unter der Leitung des Ortsbürgermeisters Herrn Härzer ging es über die Feldwege weiter zur Jagdhütte, an der bereits gegrillte Würstchen auf de hungrigen Wanderer warteten.
Nach der Stärkung konnten die Kinder noch spielen, bevor wir uns auf den Rückweg machten.
Auch wenn der Weg weit und die Sonne heiß war: alle haben prima durchgehalten und wir hatten einen tollen Tag, an den wir uns gern erinnern!
29.09.16, Dudde
ABC – Schützen
Für die ABC-Schützen der GS Wettin war der 13.08.2016 ein ganz besonderer Tag, denn sie feierten ihre Einschulung.
Aufgeregt betraten sie die geschmückte Turnhalle und lauschten der Ansprache von unserem Schulleiter Herr Baumgarten.
Der Höhepunkt der Veranstaltung bildete das vom Musiktheater der 3. und 4. Klassen inszenierte Musical „Die Buchstabenpiraten“. Unter der Leitung von Frau Barth und Frau Winter zeigten alle Akteure ihr Talent. Musiker der Musikschule Fröhlich untermalten den tollen Gesang mit maritimen Klängen.
Unsere Schauspieler ernteten schallenden Applaus bei Jung und Alt.
Im Anschluss lernten die neuen Erstklässler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Pohl und Frau Dudde die Klassenzimmer kennen, in denen Bücher, Hefte und eine kleine Überraschung bereitlagen.
Sehnlichst wurde die Übergabe der bunten Zuckertüten erwartet. Sie waren mit Süßigkeiten, Spielzeugen und allerlei Nützlichem für den Schulstart gefüllt.
Die Lehrer der GS Wettin freuen sich auf ihre neuen Schüler und wünschen allen ein erfolgreiches Schuljahr.
Bild u. Text: 31.08.2016, Dudde